Rosenheim/Pullach, 29. Juni 2023. Das Studierendenwohnprojekt CampusRO in Holzhybrid-Bauweise ist bei der Nachhaltigkeit vorbildlich und erfüllt als einziges Projekt alle fünf Aspekte des neuen Prädikats „KlimaKulturKompetenz“ der Bayerischen Architektenkammer. Im Rahmen der Architektouren wurde diese Leistung durch die Kammerpräsidentin geehrt und die Plakette KlimaKulturKompetenz überreicht.

 

Auch dieses Jahr präsentierten sich im Rahmen der Architektouren 2023 bayernweit herausragende Bauprojekte und qualitätvolle Planungen sowie deren realisierte Ergebnisse aus den Bereichen Architektur, Landschaftsarchitektur, Innenarchitektur und Stadtplanung. Eine Neuerung in diesem Jahr ist die Auszeichnung mit dem Prädikat „KlimaKulturKompetenz“ durch die Bayerische Architektenkammer, das Angebote aus dem Bereich der Nachhaltigkeit gekennzeichnet, die ökologische, ökonomische und soziale Kompetenzen stärken. Den Teilnehmenden wurde die Möglichkeit gegeben, ihre „KlimaKulturKompetenz” bei den Projekten zu zeigen und sich dafür zu bewerben.

„2023 richten sich die Architektouren inhaltlich neu aus, denn ein nachhaltiges, sozial und naturverträgliches Leben ist heute ohne den konsequenten Wandel hin zu Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung beim Planen und Bauen nicht denkbar“, sagt Kammerpräsidentin Prof. Lydia Haack bei der Übergabe der Plakette an die Architekten und Bauherren. „Ich gratuliere der ACMS Architekten GmbH, der CampusRO Projektentwicklungs GmbH & Co. KG und allen beteiligten Partnern zu ihrem vorbildlichen Projekt, das alle fünf Nachhaltigkeitsaspekte des Prädikats erfüllt und sich damit an die Spitze gesetzt hat“, so Haack.

 

CampusRO überzeugt auf ganzer Linie

Abgefragt wurden dazu fünf Nachhaltigkeitskriterien hinsichtlich Energieeffizienz, Klimaanpassung, Flächensparen, Barrierefreiheit sowie weitere Aspekte der Nachhaltigkeit. Expertenteams haben die Vollständigkeit der Kategorie, vor allem aber die Qualität der angegebenen Maßnahmen vorgeprüft und bewertet. 76 von insgesamt 218 Projekten erlangten durch die Bewertung ausgewählter Kriterien des unabhängigen Architektouren-Beirats das Prädikat „KlimaKulturKompetenz", einige davon in mehreren Kategorien. CampusRO erfüllte als einziges Projekt alle fünf Kategorien.

 

Nur mit starken Projektpartnern möglich

„Besonderheit bei der Entwicklung und Umsetzung von CampusRO war mit Sicherheit das starke Projektteam und die Verknüpfung zur Technischen Hochschule Rosenheim. Mit dem Architekturbüro ACMS, den Siegern des damaligen Architektenwettbewerbs und Prof. Schlüter, hatten wir außerdem einen sehr erfahrenen Partner im Holzhybridbau an der Seite“, so Wolfgang Bogner, Geschäftsführender Gesellschafter von ECKPFEILER.

 

 

Kategorien der Nachhaltigkeit im Detail

KLIMAANPASSUNG:

ENERGIEEFFIZIENZ:

FLÄCHENSPAREN:

BARRIEREFREIHEIT:

WEITERE ASPEKTE DER NACHHALTIGKEIT:

129 Punkte / Punktesieger

Weitere Infos zum Projekt finden Sie hier oder auf campus-ro.de

 

Zurück zur NEWS-Übersicht