Das Kirschgelände auf dem ehemaligen Gelände des Dampfsägewerks Theodor Kirsch & Söhne in München-Untermenzing wurde 2015 erworben. Es umfasst eine Grundstücksfläche von ca. 120.000 m² und erstreckt sich vom Oertelplatz im Norden entlang der Kirschstraße im Osten bis zur südlich angrenzenden Wohnbebauung an der Allacher Straße. Es liegt eingebettet inmitten eines kleinteiligen Wohngebietes mit Ein- und Mehrfamilienhäusern und ist verkehrsgünstig an die S-Bahn-Haltestellen Allach und Untermenzing angebunden. Von 1895 bis 1954 war dort das Dampfsägewerk Theodor Kirsch & Söhne angesiedelt – daher hat das „Kirschgelände“ seinen Namen.
Derzeit wird das Gewerbegebiet größtenteils als Lager- und Logistikstandort genutzt, wobei die Geschossfläche des Bestands etwa 100.000 m² beträgt. Im Zuge eines Bebauungsplanverfahrens soll auf dem etwa 120.000 m² großen Areal ein neues Wohnquartier mit ca. 1.300 Wohnungen und sozialer Infrastruktur entstehen, um die Lücke zu der über die Jahre herangerückten Wohnbebauung zu schließen. Aufgewertet wird das Viertel auch durch ca. 59.000 m² Grünflächen mitsamt 24.000 m² großem öffentlichem Landschaftspark. Die neue Geschossfläche wird etwa 126.000 m² umfassen. Der erste Bauabschnitt wird ab dem Jahr 2024 realisiert.
Facts zum Projekt
Projektart
Projektentwicklung
Standort
München-Untermenzing
Grundstücksgröße
120.000 m²
Geschossfläche
126.000 m²
Ankauf
2015
Energiestandard
KfW 40 Effizienzhaus
Klimafreundliches Quartier mit Vorbildcharakter
"Ein hochversiegeltes Gewerbegebiet wird zu einem lebendigen, klimafreundlichen Wohnquartier und attraktiven Stadtteilzentrum mit allem was an Infrastruktur dazu gehört. Ein Projekt mit Vorbildcharakter, das wichtige Impulse setzt in puncto Nachhaltigkeit – vom Energiekonzept, bis zur Mobilitätsstation mit Sharing und Gebäuden überwiegend in Holzhybrid-Bauweise."
– Prof. Dr. Elisabeth Merk, Stadtbaurätin München
Das Kirschgelände blüht auf
1.300 Wohnungen, Kitas und Grundschule
Einzelhandel und Café am Quartiersplatz
Großzügiger, öffentlicher Grünpark
400 neu gepflanzte Bäume
Überwiegend Holzhybrid-Bauweise
Energieversorgung durch Grundwasserwärmepumpe und Photovoltaik-Anlage
Das Kirschgelände liegt im Münchener Stadtteil Allach-Untermenzing. Dieser ist vor allem auch wegen seiner Nähe zur Natur bekannt und beliebt: Viele Grünflächen, der Fluss Würm, die Beersiedlung und nicht zuletzt das 40 Hektar große Waldgebiet Angerlohe machen Untermenzing zu einem Viertel mit hoher Wohn- und Lebensqualität. Bei einem Spaziergang entlang der Würm vergisst man schnell, dass man sich in der Großstadt befindet.
Diese ist trotz des ländlichen Flairs schnell zu erreichen: Mit der S-Bahn sind es nur wenige Minuten bis ins Zentrum Münchens und auch der Flughafen ist gut erreichbar. Zudem bietet das Viertel selbst, mit seinem Zentrum am Oertelplatz, alles, was das Herz begehrt: seien es Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte und Apotheken oder Orte zum Verweilen.
Damals & heute
Vor über 120 Jahren gründete der Industrieunternehmer Theodor Kirsch auf dem heutigen, nach ihm benannten Kirschgelände das Dampfsägewerk Theodor Kirsch & Söhne. Es war die zweite Niederlassung des Hauptwerks in Thüringen und gleichzeitig der erste Industriebetrieb auf dem heutigen Stadtgebiet München. Damit führte er sowohl die Stadt München, aber auch das zum damaligen Zeitpunkt noch sehr dörfliche Untermenzing in ein neues Zeitalter.
Heute ist es unser Anspruch, die Kreativität, Visionen und den Pioniergeist des Gründers im neuen Quartier auf dem Kirschgelände wiederzubeleben. Dabei dienen die emotionale und historische Bedeutung des Geländes sowie sein Einfluss auf die Stadt München als wichtige Grundlage für die Quartiersentwicklung. Ziel ist es, das Gelände seiner ursprünglichen Bestimmung zurückzuführen, indem ein urbaner Lebensraum geschaffen wird, der Menschen ein zukunftsgerechtes Zuhause bietet und die Sicht auf städtisches Wohnen nachhaltig verändert.
1895
Eröffnung der Niederlassung des Thüringer Dampfsägewerks Kirsch & Söhne in München-Allach
1922
Umwandlung der Theodor Kirsch & Söhne KG in die Theodor Kirsch & Söhne Aktiengesellschaft
1954
Liquidation des Münchener Werks
2015
Erwerb des Kirschgeländes durch die ALLPG Immobiliengesellschaft mbH & Co.
2020
Durchführung des Architektenwettbewerbs
Q4/2023
Beginn des ersten Bauabschnitts
Kirschgelände München
"Unser Ziel: ein Quartier, das lebendig und sowohl ökologisch als auch städtebaulich hochwertig ist. Es soll sich in die umliegende Wohnbebeauung integrieren, dabei aber unbedingt ein eigenständige Identität entfalten."
– Wolfgang Bogner, Geschäftsführender Gesellschafter ECKPFEILER Immobilien Gruppe
Weitere Einblicke und Informationen rund um das Kirschgelände in München-Untermenzing finden Sie auf: